
Es sind mehr als 400 Wurmarten bekannt, die Tiere und Menschen parasitieren können. Der von ihnen verursachte Befall wird normalerweise nach der Art des Helminthens benannt.
Zu den häufigsten Parasitosen gehören: Ascariasis, Enterobiasis, Opisthorchiasis, Hakenwurm, Zystizerkose, Teniarinchiasis, Echinokokkose, Strongyloidiasis, Trichuriasis, Taeniasis, Hymenolepiasis, Diphyllobothriasis, Trichinose. Am häufigsten sind Helminthen im Darm lokalisiert, sie können aber auch andere Organe und Gewebe besiedeln – Leber, Muskeln, Lunge, Augen, Gehirn und andere.
Symptome von Parasiten im menschlichen Darm
Der Darm ist der bevorzugte Aufenthaltsort für Parasiten. Symptome von Parasiten, insbesondere im Anfangsstadium und/oder bei geringer Infektionsintensität, können leicht oder völlig fehlen. Und die ausgeprägtesten werden oft mit Manifestationen anderer Krankheiten verwechselt.
Würmer verursachen häufig chronische Erkrankungen des Verdauungssystems, die auch ohne Helminthenbefall auftreten können. Dies sind Enterokolitis, Pankreatitis, Gastritis, Cholezystitis. Helminthiasen führen häufig zu schwerwiegenden Komplikationen, die zum Tod führen.
Die Hauptsymptome einer Darmhelminthiasis:
- Blähungen, Verstopfung, Durchfall. Diese Magen-Darm-Störungen entstehen durch die Freisetzung von Stoffwechselprodukten durch Helminthen und physikalische Auswirkungen auf den Verdauungstrakt. Sie sind oft chronisch und treten über mehrere Jahre hinweg auf.
- Schmerzen in Muskeln und Gelenken. Sie werden hauptsächlich durch die Migration erwachsener Tiere und Larven von einem Gewebe und Organ zu einem anderen verursacht. Dabei werden diese verletzt, entzünden sich und reagieren mit Immunreaktionen, wodurch Schmerzen auftreten.
- Allergische Reaktionen. Allergien können sich auf unterschiedliche Weise äußern – Ekzeme, ein Ausschlag ähnlich einer Nesselsucht, das Auftreten von Papillomen und Akne. Ihre Ursache sind Reizungen und Schäden an den Darmwänden durch Helminthen sowie das Eindringen kleiner Partikel des Bauchinhalts in das Blut durch beschädigte Gefäße.
- Gelegentlich starkes Hungergefühl. Verursacht durch einen Mangel an Nährstoffen aufgrund ihrer Aufnahme durch Helminthen und einen Rückgang des Blutzuckerspiegels.
- Gewichtsschwankungen in die eine oder andere Richtung. Gewichtsverlust kann durch Nährstoffmangel und Verdauungsstörungen verursacht werden. Übergewicht entsteht durch ein ständiges Hungergefühl und häufige große Mahlzeiten.
- Neurosen und psychische Störungen. Sie werden durch eine Vergiftung des Körpers mit Abfallprodukten des Helminthen erklärt. Neurotische und psychische Störungen äußern sich durch Unruhe- und Angstgefühle, Depressionen und ständige Reizbarkeit.
- Zähneknirschen im Schlaf. Es ist ein sehr charakteristisches Zeichen für das Vorhandensein von Helminthen im Körper.
- Verminderte Immunität. Es äußert sich in Dysbakteriose, häufigen Erkältungen und dem Auftreten von Tumoren, auch bösartigen.
Wichtig! Achten Sie auf Ihr Aussehen.

Eine Person, die über einen längeren Zeitraum mit Helminthen infiziert ist, ist sich der Invasion möglicherweise nicht bewusst. Wenn Sie jedoch vorsichtig sind, können die Anzeichen bereits bei geringer Schwere bemerkt werden. Bei einer Helminthiasis verändert sich zwangsläufig das Erscheinungsbild aufgrund einer Funktionsstörung des gesamten Organismus.
Insbesondere:
- die Haut wird rau;
- Nägel schälen sich;
- Akne, Sommersprossen und Altersflecken treten auf;
- Seborrhoe tritt auf.
Das Auftreten all dieser Anzeichen deutet darauf hin, dass Helminthen bereits erhebliche Schäden im Magen-Darm-Trakt verursacht und die Funktionalität des gesamten Körpers beeinträchtigt haben.
Darmwurminfektionen verursachen ähnliche Symptome wie viele schwere Krankheiten – Lungenentzündung, Pankreatitis, akute Blinddarmentzündung. Es treten Symptome auf, die für Virusinfektionen wie Mandelentzündung, Sinusitis, Mandelentzündung, Sinusitis und Polypen in der Nasenhöhle charakteristisch sind.
Die meisten Parasitosen verursachen leichte oder mittelschwere psychische Störungen. Ein ständiger Stress- und Irritationszustand führt zu Angstzuständen, Unruhe und Depressionen. Die Patienten leiden unter ständiger Müdigkeit, schlafen schlecht und knirschen im Schlaf mit den Zähnen.
Zu den schwerwiegendsten Manifestationen von Helminthiasen gehören Immunstörungen, die häufig zu Atemwegserkrankungen und bösartigen Neubildungen führen. All dies zeigt deutlich das Fortschreiten der Krankheit.
Was passiert sonst noch mit dem Körper aufgrund einer Helminthiasis?
Symptome von Parasiten im Dünndarm treten als Reaktion auf die folgende Wurmaktivität auf.
Helminthen scheiden Antienzyme aus – Substanzen, die ihre Verdauung verhindern. Dies führt zu Verdauungsstörungen und in der Folge zu einer verminderten Nährstoffaufnahme, Durchfall und Anämie. Insbesondere bei Darmhelminthiasis werden Fettsäuren schlecht aufgenommen.

Der Dünndarm ist traditionell der Standort von Würmern, insbesondere von allgegenwärtigen Parasiten wie Madenwürmern und Spulwürmern.
Die ersten siedeln sich zunächst im unteren Teil des Dünndarms an und besiedeln dann den Dickdarm.
Wichtig. Erwachsene Spulwürmer können die Atemwege verstopfen und Erstickung verursachen. Sie können auch den Dünndarm, die Gallenwege und die Gallenblase verstopfen. Dies führt zu Verstopfung, obstruktiver Gelbsucht, starken Schmerzen im Hypochondrium und Erbrechen mit dem Auftreten von Würmern in den abgestoßenen Massen.
Bei Askariasis kann das Eindringen von Würmern in die Leber, die Gallenwege und die Bauchhöhle zu Abszessen führen. Dabei handelt es sich um eine äußerst schwerwiegende, lebensbedrohliche Komplikation mit der Möglichkeit eines Durchbruchs in die Bauchhöhle mit der Entwicklung einer Bauchfellentzündung.
Reinigung mit Backpulver
Die Menschen sind immer an der Möglichkeit interessiert, Krankheiten mit Volksheilmitteln zu Hause loszuwerden. Dies ist praktisch, da jeder Behandlungsvorgang mit maximalem Komfort durchgeführt werden kann, ohne Zeit mit einem Besuch in der Klinik zu verschwenden.
Eines der beliebtesten Volksheilmittel zur Bekämpfung von Helminthen ist Backpulver. Es stellte sich heraus, dass Natriumbicarbonat neben der abführenden und reinigenden Wirkung auch schädlich für Helminthen ist. Experimentelle Ärzte entwickelten ihre eigenen Rezepte für die Verwendung von Soda zur Behandlung verschiedener Krankheiten, einschließlich Helminthiasis.
Nur eine Anmerkung. Backpulver ist ein Alkali. Gesundes Blut ist alkalisch. Im Laufe der Jahre wird der menschliche Körper übersäuert, was zu vielen Krankheiten, einschließlich Krebs, führt.
Wenn Symptome von Parasiten auftreten, hilft die Reinigung mit Soda, Helminthen schnell zu bekämpfen. Vor allem solche, die zumindest vorübergehend im Dickdarm lokalisiert sind. Durch die Reinigung von Parasiten mit einer Sodalösung können Sie erwachsene Würmer und ihre Larven entfernen. Dadurch werden etwa 70 % der von Helminthen abgesonderten Giftstoffe und Abfallprodukte entfernt.
Die antihelminthische Wirksamkeit von Limonade erhöht sich, wenn der gesamte Magen-Darm-Trakt – von oben bis unten – damit in Berührung kommt. Es ist klar, dass der obere und mittlere Abschnitt des Magen-Darm-Trakts nur oral, also durch Trinken einer Sodalösung, mit Soda behandelt werden kann. Die unteren Zonen können durch einen Einlauf beeinflusst werden.
Madenwürmer, Spulwürmer, Bandwürmer, Sibirischer Egel, Aal, Fasciolopsis, Bandwurm und einige andere Parasiten reagieren akut auf die Sodatherapie.
Soda-Einläufe
Die Veranstaltung findet in 3 Etappen statt.
1. Stufe. Vorbereitung auf Soda-Einläufe
Dieser Vorgang wird mit einem normalen Wasser-Salz-Einlauf durchgeführt. Der Zweck des Verfahrens besteht darin, den Körper zu reinigen und den vollständigen Zugang der Sodalösung zu den Darmwänden und den Parasiten sicherzustellen.
Nehmen Sie 1…2 Liter (abhängig vom Körperbau des Patienten) abgekochtes Wasser. Es enthält 1…2 EL. l. Speisesalz. Es wird benötigt, um die Aufnahme der Einlauflösung durch die Darmwände zu verhindern.
Am bequemsten ist es, Wasser mit einem Esmarch-Becher einzuführen. Die Spitze sollte mit Pflanzenöl oder Vaseline geschmiert werden. Es wird empfohlen, das Wasser 5 bis 10 Minuten lang im Inneren zu belassen. Es wird empfohlen, „mit dem Bauch zu atmen“. Wer nicht weiß, was es ist, kann sich mit denen unterhalten, die Yoga oder Atemübungen machen. Durch die „Bauchatmung“ können Sie die Organe massieren und sicherstellen, dass die Lösung in alle Biegungen eindringt. Fahren Sie nach dem Entleeren mit der zweiten Stufe fort.
2. Stufe. Soda-Einlauf
1 Sek. zu 0,8...1 Liter abgekochtem, abgekühltem Wasser hinzufügen. l. Soda hinzufügen, umrühren und die Lösung auf eine Temperatur von 38...40°C erhitzen. Danach geben sie einen Einlauf. Die Sodalösung sollte etwa 30 Minuten darin aufbewahrt werden. Dann geh auf die Toilette.
Aufmerksamkeit. In diesem Stadium können leichte Bauchschmerzen auftreten. Dies ist nicht gefährlich und weist darauf hin, dass Helminthen sich der Entfernung aus dem Darm widersetzen und versuchen, an den Darmwänden zu verweilen.
3. Stufe. Zweiter reinigender Einlauf
Es wird genau wie beim ersten Mal gemacht. Um die Effizienz zu steigern, können Sie zusammen mit Salz etwas Zitronensaft hinzufügen.
Alle drei Reinigungsschritte müssen 8 bis 10 Mal am Tag wiederholt werden. Die folgenden Reinigungsvorgänge können am nächsten Tag oder mit einer Tagespause durchgeführt werden.

Ein paar Hinweise zur Soda-Reinigung:
- Das Wasser sollte weder kalt noch heiß sein. Bei reinigenden Einläufen (Stufe 1 und 3) sollte sie zwischen 20 und 25 °C liegen, bei Soda-Einläufen (Stufe 2) zwischen 38 und 40 °C.
- Um Beschwerden oder Schmerzen zu vermeiden, sollte das Wasser schrittweise eingeführt werden.
In folgenden Fällen wird von einer Reinigung mit Soda abgeraten:
- Wenn eine Person eine salzfreie Diät einhält. Da Limonade dem Körper Salze entzieht, kann es zu einem schweren Mangel kommen, der unerwünscht ist.
- Wenn Sie eine individuelle Unverträglichkeit gegenüber Limonade haben.
- Wenn Sie Kalziumpräparate oder kalziumreiche Lebensmittel einnehmen. In diesem Fall müssen Sie die Einnahme von Kalzium vorübergehend abbrechen.
- Mit niedrigem Säuregehalt des Magensaftes. Bei oraler Einnahme von Limonade nimmt der Säuregehalt noch weiter ab, was sich negativ auf die Verdauung der Nahrung auswirkt. Es können sogar Geschwüre auftreten.
Wenn negative Reaktionen des Körpers auf Soda auftreten, müssen Sie die Konzentration der Lösung reduzieren oder die Reinigung für eine Weile unterbrechen. Vielleicht wird das Verfahren ein anderes Mal erfolgreicher sein.
Wenn die Reinigung mit Backpulver keine Ergebnisse bringt, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, damit er Ihnen eine alternative Behandlung verschreiben kann.
Die Lokalisierung von Helminthen im Darm ist im Vergleich zu einigen anderen, beispielsweise in der Leber oder im Gehirn, normalerweise einfacher zu behandeln. Es kann sogar Fälle von Selbstheilung geben. Sie müssen jedoch wissen, dass einige Darmwurminfektionen sehr gefährliche Komplikationen mit sich bringen, die lebensbedrohlich sind.
Daher können Sie sich nicht nur auf die Kraft Ihres Körpers verlassen. Wenn Sie Symptome haben, die auf das Vorhandensein von Helminthen im Körper hinweisen, sollten Sie sofort einen Parasitologen kontaktieren. Nur er kann sagen, ob Grund zur Besorgnis besteht oder ob nichts Gefährliches passiert ist.






































